Mobirise Website Builder

Foto v. l.: Kerstin Gäfgen-Track, Konföderation Ev. Kirchen in Niedersachsen; Christian Heimann, Diözese Hildesheim; Matthias Kannengießer, Präsident der Landessynode in Hannover; Ralf Meister, Landesbischof der Ev. Landeskirche Hannovers; Heiner Wilmer, Bischof für das Bistum Hildesheim; Thomas Adomeit, Bischof der Ev. Kirche in Oldenburg; Oliver Schuegraf, Bischof der Landeskirche in Schaumburg-Lippe; und Thomas Hofer für die
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig.

Kirchen starten Kampagne zur Bundestagswahl
„Für alle. Mit Herz und Verstand“

Dresden (epd). Sächsische Bischöfe haben am Montag in Dresden die bundesweite Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ der evangelischen und katholischen Kirche zur Bundestagswahl eröffnet. Mit der Initiative werde zu Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft und zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar aufgerufen, teilten die evangelische Landeskirche Sachsens sowie die Bistümer Dresden-Meißen und Görlitz mit. Es gelte, die Demokratie zu stärken und extremistischen Positionen entgegenzuwirken.
Geplant sind Social-Media-Aktionen und Online-Formate, aber auch die Verteilung von Plakaten, Postkarten und Ansteckern, wie es hieß. Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz warnte davor, „Parteien zu wählen, die mit einfachen und zum Teil zugespitzten Aussagen komplexe Fragen beantworten wollen“. Es brauche einen intensiven und offenen Diskurs zu den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, sagte Bilz, der auch stellvertretender Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist.
(Text und Foto: EKD)

Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder

Fest zum 60jährigem Jubiläum des Kindergartens St. Andreas

Die Festlichkeiten der Festwoche vom 26.08. - 31.08.2024 zum 60. Jubiläum des Kindergartens St. Andreas begannen schon am Montag mit einem Tag der Zauberei, am Dienstag war Pyjama-Tag, am Mittwoch war eine Akrobatikshow
der Sophia Gesellschaft zu bestaunen sowie am Donnerstag ein Puppentheater, am Freitag, dem Tag der Piraten, gab es einen Ausflug zum Piratenspielplatz mit Picknick. Höhepunkt der Festwoche war am 31.08.2024 ein Festgottesdienst in der St. Andreas-Kirche mit Propst Uwe Teichmann mit anschließendem Familienfest auf dem gesamten Kitagelände, wo Kinder und Erwachsene ihren Spaß fanden beim Bobbycar-Rennen, Schminken, auf einer Hüpfburg und bei vielen weiteren Überraschungen.
Als besonderes Zeichen dieses Tages wurde von Herrn Busch ein Apfelbaum gepflanzt.

Mehr Infos siehe KiTa-Seite:

Mobirise Website Builder

Mobirise Website Builder

Kirche gegen Rassismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) steht mit vielen anderen in Deutschland für eine auf der unverlierbaren Würde jedes Menschen gründende, offene, tolerante und gerechte Gesellschaft. Deshalb kann die EKD sich nicht neutral verhalten, wenn Menschen ausgegrenzt, verachtet, verfolgt oder Opfer brutaler Gewalt werden.
Die EKD arbeitet gegen rechtspopulistische, rechtsextreme, rassistische, minderheitenfeindliche und völkisch-nationalistische Einstellungen. Grenzen zwischen Menschen verschiedener Herkunft zu überwinden, ist seit den ersten Anfängen Kennzeichen christlichen Glaubens und christlicher Kirche.

Auch Landesbischof Dr. Christoph Meyns positioniert sich auf der Kundgebung „Kein Fußbreit dem Faschismus – nie wieder ist jetzt!“ am Samstag, 20. Januar, auf dem Schlossplatz in Braunschweig gegen rechtsextreme Pläne. In seiner Rede betonte er, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus, Hass und Hetze seien mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar. Weiter sagte er: „Deshalb protestieren wir, wenn Pläne geschmiedet werden, um Menschen zu deportieren wie in den finstersten Zeiten der deutschen Geschichte.“

Kurzfilm zur Fusion der Propsteien

Zum 01.01.2024 fusionieren die Propsteien Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Bad zu einer Propstei Salzgitter.
Die Pröpste von Salzgitters Propsteien werden zur Fusion befragt.
Für die Kanäle der Propsteien Salzgitters auf Instagram und Facebook (evangelischinsz) befragte Susanne Diestelmann
(Öffentlichkeitsarbeit der Propsteien) die beiden Pröpste Uwe Teichmann und Ralf Ohainski.

St. Andreas und St. Lukas wurden eine Gemeinde
-und das feierten wir am 2. Juli 2023

Neue Adressen der Ev.-luth. Andreas - Lukas - Kirchengemeinde

Ab 1. Juli 2023 haben wir, die Ev.-luth. Andreas - Lukas - Kirchengemeinde die gemeinsame Webadresse:
www.Andreas-Lukas-Kirchengemeinde.de
und die gemeinsame E-Mail-Adresse:
andreas-lukas.sz.buero@lk-bs.de
Wir freuen uns auf jeden Kontakt und jeden Besuch.

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Mt. 5,9
Ein Gebet für den Frieden in der Ukraine:

"Gott. Meine Hoffnung ist unbeirrbar.
Auf Dich und Deinen Frieden.
Dieser Frieden soll in den Herzen wohnen und herrschen auf dieser Deiner Welt.
Das ist meine Sehnsucht.
Meine Hoffnung ist unbeirrbar.
Meine Hoffnung auf Deine Liebe.
Diese Liebe soll in mir wohnen und in dem neben mir und in allen Menschen.
Diese Liebe soll unsere Taten lenken.
Bitte. Amen"

- Elisabeth Rabe-Winnen -

© Copyright 2024 Impressum - Datenschutzerklärung - Links

AI Website Generator